Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte : Elektrogesetz (ElektroG) Deutschland
__________________________________________________________________________________
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne besagt, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht in dem herkömmlichen Hausmüll entsorgen werden dürfen, sondern einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden müssen.
Um die fachgerechte und umweltfreundliche Entsorgung unserer Produkte zu gewährleisten, bitten wir Sie diese an einem der Wertstoffhof in Ihrer Nähe kostenfrei abzugeben.
Wenn Sie herausfinden möchten, wo sich der nächste kommunale Wertstoffhof in Ihrer Nähe befindet, können Sie sich über die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger informieren.
Unter dem folgenden Link besteht die Möglichkeit, sich ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen anzuzeigen zu lassen: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen
Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72 in 90411 Nürnberg als Hersteller von Elektro- und/ oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungsnummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: DE 86776166